top of page
Wer hat die Bibel geschrieben? Und was macht dieses Buch so besonders? Können wir so alten Texten überhaupt noch Glauben schenken?
Diese und viele weitere Fragen greifen wir in unseren Seminaren zur Bibel auf.
HALLO BIBEL, WER BIST DU?
Israel - damals, heute, morgen
27.01.2025 | Assaf Zeevi
Assaf Zeevi wird uns die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Israel erläutern. Der gebürtige Israeli hat sich intensiv mit dem Nahostkonflikt beschäftigt und mehrere Bücher und Podcasts über Israel veröffentlicht. Als Reiseleiter - sowohl in Israel wie auch in den palästinensischen Autonomiegebieten - kennt und berücksichtigt Zeevi beide Seiten des Konfliktes.
göttlich geführt
oder menschlich manipuliert?
25.02.2025 | Stefan "Sent" Fischer
Wie wurde die Bibel eigentlich, wie sie heute ist? Weshalb enthält sie das Matthäus-, nicht aber das Thomas-Evangelium? Und warum enthalten einige Bibeln 66, andere aber 78 Bücher?
Stefan „Sent“ Fischer nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Entstehung, Überlieferung und Kanonisierung von AT und NT zur Zeit um Jesu Geburt. Und wir staunen über Gottes Wirken inmitten der Herausforderungen der frühen Kirche.
Die Offenbarung – das schwierigste Buch der Bibel neu entdecken
27.03.2025 | Mathis Sieber
Welche Ansätze gab und gibt es, die Offenbarung zu verstehen? Was sagt das Buch über die Endzeit und was nicht? Und was gibt sie uns an die Hand, wenn sie uns nicht in den Kopf geht?
Mathis Sieber versucht das Buch mit den sieben Siegeln so zu öffnen, dass wir ein-zwei Dinge neu verstehen und auf jeden Fall mit einer - vielleicht auch nur kleinen - Begeisterung unseren weiteren Weg mit diesem gewaltigen Buch gehen.
Gewaltfrei erziehen – gemeinsam stark
Oft sind es Stress und Überforderung, die dazu führen, dass Eltern auf psychische und körperliche Bestrafungen zurückgreifen. Gewalt belastet die Entwicklung von Kindern. Und auch die Eltern leiden unter Scham und Schuldgefühlen. Wie können Eltern ihren Kindern Halt geben und Werte und Orientierung bieten? Wie umgehen mit Regeln und Grenzen? – Das Seminar möchte Hilfestellungen geben für ein gewaltfreies Miteinander.
02.04.2025 | Sara Schmidt
Ein Gott, ein Wort?!
Ist die Bibel verlässlich?
15.05.2025 | Stefan "Sent" Fischer
Für die einen ist die Bibel das Buch der Bücher, für die anderen ein veralteter Staubfänger. Wieder andere finden sie gefährlich. Stefan "Sent" Fischer unterzieht dieses gewaltige Werk einem Glaubwürdigkeits-Test und fragt: Kann man so alten Texten noch Glauben schenken? Wie gut bezeugt ist der Tod und die Auferstehung von Jesus? Ist die Bibel göttlich inspiriert oder reines Menschenwerk? Wir werden Faszinierendes entdecken.
Die Bibel – Quelle der Erneuerung
Die Bibel hat das Potenzial, Menschen und Gesellschaften positiv zu verändern. Was ist das Geheimnis dieses Buches, das Bewegungen wie die Reformation auslöste?
Wir machen uns auf Spurensuche, lernen aus der Geschichte für die Gegenwart und lassen uns von der erneuernden Kraft der Bibel anstecken.
17.06.2025 | Prof. Dr. Stefan Schweyer
Brauchen wir die Gesetze
im alten testament noch?
05.11.2025 | Prof. Dr. Benjamin Kilchör
In den Mosebüchern finden sich über die Zehn Gebote hinaus hunderte Gesetze und Gebote. Manche davon sind verständlich, andere rätselhaft oder auch irritierend. Warum stehen diese Gesetze in der Bibel? Waren sie nur für Israel gedacht oder haben sie auch für uns heute eine Bedeutung?
bottom of page